top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Junge SVP Basel-Stadt bestätigt Demi Hablützel als Präsidentin und wählt Diandra Bottoni neu zur Vizepräsidentin!

  • Autorenbild: Jérômie Repond
    Jérômie Repond
  • vor 1 Tag
  • 4 Min. Lesezeit

Der Vorstand der Jungen SVP Basel-Stadt wurde an der Generalversammlung bestätigt und verstärkt. Mit einer guten Mischung aus frischem Wind und Erfahrung sind wir bereit, uns in den nächsten zwei Jahren für ein sicheres und bürgerliches Basel einzusetzen. Ausserdem wurden die Parolen für die Abstimmungen am 30. November 2025 gefasst.

An der Generalversammlung der Jungen SVP Basel-Stadt vom 28. Oktober standen Wahlen an. Präsidentin Demi Hablützel, die das Amt seit knapp vier Jahren innehat, wurde einstimmig für eine weitere Amtsperiode von zwei Jahren bestätigt. Nach zwei Amtsperioden übergibt Jérômie Repond ihr Amt als Vizepräsidentin aus beruflichen Gründen, bleibt der Jungen SVP Basel-Stadt jedoch weiterhin als Vorstandsmitglied erhalten. Die Generalversammlung wählte Diandra Bottoni einstimmig zur neuen Vizepräsidentin. Sie ist ein langjähriges engagiertes Mitglied und kandidierte bereits für den Nationalrat auf der Liste der Jungen SVP im 2023, letztes Jahr für den Grossen Rat sowie erst kürzlich für den Einwohnerrat in Riehen auf der Liste 12. Damit wird die Junge SVP Basel-Stadt weiterhin von zwei Frauen geführt.


Ebenfalls einstimmig wurden Joshua Lutz und Jérômie Repond als Vorstandsmitglieder bestätigt. Neu gewählt wurden Jonathan Giger, Marlon Schick sowie Samwel Shahadat.


Der Vorstand bringt eine gute Mischung aus Erfahrung und frischem Wind mit und besteht aus engagierten Mitgliedern mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Wir sind überzeugt, dass diese Vielfalt zu einer weiterhin starken Jungen SVP Basel-Stadt beiträgt und wir an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen können. Drei der sieben Vorstandsmitglieder kandidierten kürzlich für den Einwohnerrat in Riehen auf der Liste 12. Diandra Bottoni, Demi Hablützel und Marlon Schick wurden mit sehr guten Resultaten belohnt, was ihr aktives Engagement unterstreicht. Demi Hablützel erreichte das beste Resultat unter den nicht-bisherigen Kandidaten und liegt auf einer guten Nachrückerposition. Es wäre erfreulich, wenn die Junge SVP künftig auch im Einwohnerrat in Riehen vertreten wäre.


Das Engagement für die junge Generation bleibt auch künftig im Mittelpunkt. Die Junge SVP Basel Stadt legt ihren Fokus weiterhin auf das Thema Sicherheit. Die vergangenen Jahre haben leider gezeigt, dass das Thema Sicherheit von zentraler Bedeutung ist. Der Kanton Basel-Stadt ist der kriminellste Kanton der Schweiz und die desolate Sicherheitslage in Basel beschäftigt die Bevölkerung zunehmend. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass Kriminalität aktiv bekämpft wird und die Probleme beim Namen genannt werden. Ebenso setzen wir uns dafür ein, dass der Kanton weiterhin ein attraktiver (Wirtschafts-)Standort bleibt und dass klimaideologische Massnahmen nicht zu Lasten der Bevölkerung gehen. Dazu gehört auch das immer wiederkehrende Thema der Parkplatzsituation: Wir setzen uns für eine ausgewogene Verkehrspolitik ein, die nicht einseitig das Velo bevorzugt und dabei das Auto ideologisch benachteiligt.


An der Parteiversammlung wurden auch die Parolen für die Abstimmungen am 30. November 2025 gefasst. Die Junge SVP Basel-Stadt war sich einig und lehnt beide eidgenössischen Initiativen einstimmig ab. Wir setzen uns gegen die Service-Citoyen-Initiative ein, da diese eine faktische Abschaffung der Wehrpflicht mit sich bringen würde. Damit würde das bewährte Milizsystem auf den Kopf gestellt werden und die Sicherheit und die Wirtschaft der Schweiz schwächen. Gerade in der aktuellen Weltlage ist eine gut aufgestellte Armee zentral für den Schutz und die Unabhängigkeit unseres Landes. Die Juso-Initiative würde den Wohlstand der Schweiz massiv gefährden und ist nichts mehr als eine „Enteignungs-Initiative“, welche eine sozialistische Umverteilung zum Ziel hat. Sie gefährdet Familienunternehmen und damit zahlreiche Arbeitsplätze in der Schweiz, schwächt den Wirtschaftsstandort und führt letztlich zu höheren Steuern für den Mittelstand.


Zu unseren Vorstandsmitgliedern:

Demi Hablützel, Präsidentin

Demi ist 27 Jahre alt und wohnt in Riehen. Sie ist am Ende des Masterstudiums der Rechtswissenschaften, arbeitet als Junior Legal Counsel in einem Medtech Unternehmen, ist Mitglied des Schulrats der Primarschule Bruderholz sowie Mitglied des Parteivorstandes der SVP Basel-Stadt. Bis zu Ihrem Umzug nach Riehen im Juni 2025 vertrat sie die SVP Basel-Stadt im Bürgergemeinderat.

Diandra Bottoni, Vizepräsidentin

Diandra ist 27 Jahre alt und lebt in Riehen. Sie studiert Rechtswissenschaften im Master an der Universität Basel. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrats der Familienholding im Immobilien-, Finanz- und Kunstsektor. Seit 2024 engagiert sie sich als Schulrätin der Primarschule Gotthelf. In ihrer Freizeit unterstützt sie das Tierheim an der Birs bei ehrenamtlichen Hundespaziergängen.

Jonathan Giger

Jonathan ist 30 Jahre alt, wohnt in Basel und hat an der Uni Basel den Master in Informatik absolviert. Beruflich ist er als Business Analyst in der Logistikbranche tätig. Zudem ist er im Schulrat der Sekundarschule Wasgenring.

Joshua Lutz, Kassier

Joshua ist 28 Jahre alt und als Jungschützen-Leiter engagiert. Beruflich ist er Geschäftsführer seiner Event-Technik-Firma und gelernter Veranstaltungs- und Tontechniker. Joshua ist bereits seit 2017 im Vorstand der JSVP BS.

Jérômie Repond

Jérômie ist 26 Jahre alt, wohnt in Basel und hat einen Masterabschluss in Psychologie. Derzeit befindet sie sich in der Weiterbildung zur Psychotherapeutin und arbeitet als Psychologin sowie als Eiskunstlauftrainerin. Seit 2020 ist sie Mitglied des Vorstands der JSVP BS und engagiert sich zudem als Schulrätin der Primarschule St. Johann.

Marlon Schick

Marlon ist 21 Jahre alt, wohnt in Riehen und absolviert derzeit die Ausbildung zum diplomierten Pflegefachmann HF am Universitätsspital Basel. Neben seiner Tätigkeit im Gesundheitswesen engagiert er sich im Schulrat Wasgenring und der Kommission „Lokale Agenda 2030“ der Gemeinde Riehen. In seiner Freizeit ist Marlon als First Responder aktiv und setzt sich für die Stärkung des Pflegeberufs und der Freiwilligenarbeit ein.

Samwel Shahadat

Samwel ist 16 Jahre alt und wohnt in Basel. Er absolviert seine KV-Lehre bei einer Bank und interessiert sich besonders für Wirtschaft und Journalismus. Bereits in jungen Jahren war er im Kinderbüro aktiv und hat Artikel für Bajour geschrieben. Durch seine Teilnahme an verschiedenen Projekten bringt er vielseitige Erfahrungen und Engagement mit.

 
 
bottom of page